Für erwachsene Betroffene

Machen Sie sich manchmal Gedanken und Sorgen um Ihr eigenes Spielverhalten und/oder kennen Sie unter anderem Situationen wie diese:

  • Die Zeit am PC/Handy nimmt überhand.

  • Verabredungen im „realen“ Leben werden weniger oder werden von Ihnen nicht (mehr) eingehalten.

  • Ihr Schlaf-/Wachrhythmus hat sich verändert.

  • Sie sind unausgeschlafen.

  • Sie kommen Ihren alltäglichen Aufgaben sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich nicht mehr nach.

  • Sie haben außer dem PC/Handy keine Hobbys mehr.

  • Sie ernähren sich nicht mehr gesund und regelmäßig und achten nicht mehr auf Ihre Körperhygiene.

Sie möchten mit jemanden über diese Situationen sprechen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Unser Selbstverständnis

Freiwilligkeit

ist eine Voraussetzung für den Beratungs- und Therapieprozess.

Schweigepflicht

besteht für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Kostenfreiheit

Keine Kosten für Beratungs- und Therapiestunden.

Gemeinschaftsprojekt der Familienberatung und der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Cloppenburg der Stiftung Edith Stein

Am Capitol 4  //  49661 Cloppenburg  //  Telefon: 04471-85960  //
E-Mail: info@medienberatung-clp.de